Administrator Dies ist ein beliebter Beitrag. TpCatch - RF4 Geschrieben 7. April Administrator Dies ist ein beliebter Beitrag. Share Geschrieben 7. April Einführung in das Salzwasserfischen mit vertikaler Führung Das vertikale Angeln, umgangssprachlich auch “Pilken”, ist die beliebteste Art des Angelns für den Fang von Kabeljau, Heilbutt, Seewolf und anderen Bewohnern der nördlichen Meere. Das vertikale Angeln im Salzwasser findet in großen Tiefen statt, wobei starke Ausrüstung und schwere Rigs mit einem Gewicht von über einem Kilogramm verwendet werden. Beim Pilken sinkt der Köder auf den Grund, und je nach Montage wird die Führung variiert. Währenddessen befindet sich der Angler in einem treibenden Boot, wodurch die Montage in ständiger Bewegung gehalten wird, auch als Drift bekannt. Die Geschwindigkeit der Drift ist der wichtigste Faktor beim Angeln mit schweren Jigs, Naturködermontagen oder Pilkern im Salzwasser. Die Drift sorgt für ein gutes Köderspiel und ermöglicht das Fischen in einem weiten Wasserbereich. Die richtige Ausrüstung auswählen. Salzwasserfische sind deutlich stärker als Süßwasserfische. Eine im Verhältnis kleine Makrele, verhält sich wie ein größerer Hecht im Drill. Aus diesem Grund müssen starke Komponenten bei der Zusammenstellung der Rigs verwendet werden. Schnüre, Haken und Wirbel müssen stark genug sein, da immer ein großer und kampfstarker Fisch einsteigen kann. Stelle sicher, dass die Ausrüstung für das Salzwasser angeln geeignet ist. Das Salz des Meeres würde Rollen ohne einen Salzwasserschutz stark beschädigen. Auch Schnüre verschleißen im Salzwasser schneller als üblich, eine gute Schnur ist also wichtig. “Großer Köder, großer Fisch” ist die Faustformel der Meeresangelei. Aber man sollte nicht nur auf die kapitalen Trophäen aus sein, denn diese benötigen eine gute Vorbereitung und können frustrierend sein, da man viel Zeit ohne Bisse investieren muss, um die kapitalen Räuber mit großen Ködern zu überlisten. Für diese Räuber wird auch sehr teures und starkes Equipment benötigt. Es ist ratsam, als Anfänger mit dem Fjordfischen zu beginnen. Kaufe eine leichte Pilkrute und sammle Erfahrungen, bevor du dich auf die offene See begibst. Eine Vielzahl von Fischarten erwartet dich in den Fjorden, um die Basics der Meeresangelei kennenzulernen. Du kannst auch direkt von der Küste dein Glück versuchen. Die “Pilkmontage” ist die erste verfügbare und meistgenutzte Montage bei der vertikalen Angelei. Aus diesem Grund ist sie ein idealer Einstieg. Für flache Wasserbereiche eignen sich mittlere Pilker mit Gewichten von 100 bis 150 Gramm. Hier sollte man auf geflochtene Schnur zurückgreifen, da direkter Kontakt sehr wichtig ist. Vergesse nicht, einen “Schock-Leader” auszuwählen. Anders als im Süßwasser werden dicke und starke Materialien verwendet, da die Salzwasserfische weniger auf dicke Schnüre und Vorfächer reagieren. Es ist also die bessere Wahl, starkes Material zu verwenden. Fische Suchen Die große Vielzahl an Fischarten, die bei der Meeresangelei gefangen werden können, bringt einerseits große Variation als auch eine Herausforderung mit sich, wenn man auf eine bestimmte Fischart angeln möchte. Große Flächen und Tiefen machen es schwer, seltene Fischarten zu finden. Es ist also wichtig, den Zielfisch festzulegen, bevor man auf die offene See fährt. Es gibt fast immer Bereiche auf dem Meeresgrund, die Fische anziehen und in denen du auch etwas fangen wirst. Als erstes, solltest du auf Meeresbänke und Kanten achten. Eine Unterwasserbank ist ein beliebter Lebensraum, und stellt immer einen guten Angelplatz dar.. Eine wichtige Regel, die man beachten sollte, ist: Eine Meeresbank ist ein flacher Bereich. Du wirst zwar keinen Tiefseefisch antreffen, aber eine Vielzahl von Fischarten. Einige Meeresbänke sind weit von der Küste entfernt, daher wird ein Speedboot benötigt, um Erschöpfungen zu vermeiden und lange Distanzen zu überbrücken. Kanten sprechen auch viele Fischarten an und können überall gefunden werden, besonders in einem Fjordbereich wo komplexe Unterwasserstrukturen vorhanden sind. Man sollte sich unbedingt ein Echolot besorgen. Dies erleichtert die Suche nach guten Angelplätzen und hilft außerdem, einen Fischschwarm zu entdecken. Angelt man auf pelagische Fische, ist ein Echolot hilfreich, um die Tiefe darzustellen, wo der Schwarm sich aufhält. Bei der Suche nach Fischen sollte man nicht nur Ausschau nach Meeresbänken und Kanten halten, sondern Schwärme von Fischen direkt beangeln, welche auf dem Echolot angezeigt werden. Es ist nicht notwendig, nur tiefe Bereiche zu beangeln. Ein tiefes Loch, kann natürlich seltene Tiefsee-Trophäen hervorbringen, erfordert aber auch große Anstrengungen für den Angler und wird eine Herausforderung für die Ausrüstung darstellen. Es gibt einige Fischarten, die flache Wasserbereiche bevorzugen. An diesen Plätzen zu angeln, kann sehr interessant sein. Hier ein paar Tipps, um solche Fischarten zu finden. Der atlantische Kabeljau, auch bekannt als Dorsch, ist eine der beliebtesten Trophäen in Verbindung mit der vertikalen Angelei. Der Kabeljau wird in zwei Arten unterteilt: Der auch als Dorsch bekannte “Coastal”, welcher in mittleren Größen fast überall anzutreffen ist. Der auch als “Skrei” bekannte Dorsch ist ein ausgewachsenes Exemplar, welches weiter entfernt von Küstengregionen lebt. Der “Skrei” ist eine wunderschöne Trophäe, da er eine außergewöhnliche Größe erreichen kann. Diese Fische kann man an Meeresbänken in einer Tiefe von 40 bis 50 Meter antreffen. Die regulären Dorsche können selbst von der Küste gefangen werden. Der Heilbutt ist eine der wertvollsten Trophäen in der Meeresangelei. Dieser Fisch ist sehr kräftig und es wird schwer ihn aus den Tiefen bis hin an die Oberfläche zu kurbeln. Um einen Heilbutt zu finden, sollte man Ausschau nach Meeresbänken und Plateaus umgeben von Kanten halten, in einer Tiefe von 60 bis 70 Meter. Nutze große Köder und Kunstköder, beispielsweise tote Köderfische, um einen Heilbutt zu fangen. Der Seewolf, umgangssprachlich auch als Steinbeißer bekannt, ist eine selten anzutreffende Trophäe in der Meeresangelei. Der Seewolf ist ein Tiefseefisch und bevorzugt Lebensräume ab 70 Meter Tiefe. Es werden spezielle Montagen mit Rasseln für den Fang eines Seewolfes verwendet. Erweitere die Montage mit bunten und lauten Elementen und verwende leuchtende Bleie. Einen Rotbarsch zu fangen, ist ein tolles Erlebnis bei der Meeresangelei. Die Rotbarsche leben in großen Tiefen und es ist eine Herausforderung einen Schwarm zu lokalisieren. Versuche dein Glück an abfallenden Tiefseegebieten und nutze das Beifänger System oder eine Endblei Montage mit mittleren Ködern und weiteren attraktiven Elementen. Solltest du das Glück haben, einen Rotbarschschwarm zu finden, wird dein Angeltag mit Sicherheit nicht langweilig. Pilkmontage Die Pilkmontage ist die bekannteste Methode in der Meeresangelei. Um die Pilkmontage effektiv zu benutzen, achte auf folgendes: Der Pilker sinkt auf den Meeresgrund, jigge jetzt die Montage mit der Rute an, oder nutze die Kurbelumdrehungen der Rolle um das Rig 1 bis 2 Meter anzuheben. Jetzt lass die Montage wieder absinken. Die Absinkgeschwindigkeit kann über die Rolle manuell etwas gesteuert werden. Nutze attraktive Lockmittel, beispielsweise Leuchtperlen und Leuchtstäbe, die Tiefseeräuber ansprechen. Ein Filetstück als Trailer hinter dem Pilker kann zusätzlich die Effizienz der Bisse steigern. Meeres Jig-Montage & Filet Jig Montage Das Grundprinzip ist das gleiche wie bei der üblichen Süßwasser Jig Montage. Der Köder wird angejiggt über die Rute oder Kurbelumdrehungen und es tritt eine Absinkphase ein. Beim Angeln vom Boot mit der Abdrift genügt es, den Köder mit der Rute zu animieren, da die Abdrift des Bootes den Rest übernimmt. Die Meeres Jig-Montage eignet sich hervorragend für das flache Angeln im Fjord. Riesiger Gummifisch & Giant Dead Bait Rig Der riesige Gummifisch und das Giant Dead Bait Rig wurde für den Fang von Trophäen hergestellt. Man sollte Geduld mitbringen, da nur wenige, aber gute Bisse auftreten. Es gibt zwei Variationen dieser Montage. Eine Montage welche ausschließlich mit einem riesigen Gummifisch gefischt wird und eine Version mit toten Köderfischen. Das Prinzip der Köderführung ist bei beiden Methoden identisch: Der Köder wird 2 bis 3 Meter angehoben und in der Tiefe gehalten. Zusätzlich twitcht man in die Rute periodisch mit 2 unterschiedlichen Stärken, um so ein gutes Köderspiel zu erzeugen. Nach einer Weile wird der Vorgang wiederholt, der Köder wird 2 bis 3 Meter angehoben und mit Twitchbewegungen der Rute animiert. Dieser Vorgang wird wiederholt bis ins Mittelwasser oder sogar in die obere Wasserebene. Nutze diese Montagen zusammen mit der Abdrift vom Boot. Bewegungen sind wichtig für eine gute Köder-Präsentation. Running Ledger Rig Das Running Ledger Rig ist nicht kompliziert zu fischen. Es wird einfach über den Meeresgrund geschleift, bis ein Biss erfolgt. Nutze die Abdrift des Boots, um eine konstante Bewegung zu erzielen. Ein attraktiver Köder kann die Wahrscheinlichkeit eines Bisses erhöhen. Fischt man das Running Ledger Rig in der Tiefe, erweitere das Rig mit farbigen Lockmittel und leuchtenden Bleien. Die Vorfachlänge hängt von der Driftgeschwindigkeit ab. Bei schneller Drift können längere Vorfächer benutzt werden. Rasselblei Montage Die Rasselblei Montage unterscheidet sich etwas von dem Running Ledger Rig, das Prinzip ist aber das gleiche. Das Rasselblei ist primär für den Fang von Seewölfen gedacht, welche aggressiv auf Laute reagieren, die von dem Blei abgegeben werden. Da der Seewolf in großen Tiefen lebt, ist ein leuchtendes Rasselblei eine gute Wahl. Endblei Montage Die Endblei Montage muss nicht auf eine bestimmte Weise geführt werden. Sie kann sowohl auf dem Meeresgrund gefischt werden als auch in anderen Wassertiefen. Wichtig ist nur, die Montage zu animieren. Man kann die Montage mit einer Abdrift fischen oder Sie manuell mit der Rolle animieren. Da an der Endblei Montage ein Paternoster mit einigen Beifängern montiert ist, eignet es sich perfekt für den Fang von Schwarmfischen wie Hering, Makrele oder Rotbarsch. In großen Tiefen kann man farbige Lockmittel als attraktive Elemente hinzufügen. Montage für tote Köderfische Diese Montage wird ähnlich geführt wie der riesige Gummifisch und das Giant Dead Bait Rig: Die Montage wird 1 bis 3 Meter vom Meeresboden angehoben und dort gehalten und mit Rutenbewegungen animiert. Der Vorgang wird dann wiederholt, bis man in die mittlere Wasserschicht gelangt. Alternativ kann die Montage über den Meeresgrund geführt werden. Die Vorfachlänge hängt von der Driftgeschwindigkeit ab. Bei starker Drift können Vorfächer bis 2 oder 2,5 Meter benutzt werden. Bei kleinen toten Köderfischen nutze eine Hakengröße von 5/0 bis 6/0. Für große tote Köderfische kann die Größe erhöht werden bis 12/0 oder 16/0. Wähle die Größe des Köderfisches anhand des Zielfisches aus. Auf See gilt die Regel: Je größer der Köder, desto größer der Fang. Wenn man mit einem großen Köder angelt, sei geduldig, da Bisse selten sind. Aber die Seltenheit der Bisse wird durch die Fanggröße kompensiert. Flying collar rig Das Flying Collar Rig kann sowohl am Meeresboden als auch in anderen Wassertiefen benutzt werden. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Endblei Montage: Bewege und animiere das Rig und warte auf den Biss. Die Vorfachlänge hängt auch hier von der Driftgeschwindigkeit ab. Bei starker Drift können längere Vorfächer benutzt werden. Nutze Salzwasser beständige Haken mit langem Schaft: Long Shank (Aberdeen). Diese Haken ermöglichen ein sehr gutes Köderspiel mit Gummiwürmern und gewährleisten ein solides Haken des Fisches. 40 16 Content Creator Support | Gameplay Support | Turniere & Veranstaltungen | Account bezogene Anfragen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge