Jump to content
  • Forenstatistik

    4.9k
    Themen insgesamt
    81.6k
    Beiträge insgesamt

Tom_fischt

Registrierter Nutzer
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Tom_fischt's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • Very Popular Rare
  • Reacting Well
  • First Post

Recent Badges

275

Reputation in der Community

  1. Tom_fischt

    Trophys

    Bernsteinsee 64:94 mit obligatorischem 35m-Clip
  2. Tom_fischt

    Trophys

    Achtuba, Details siehe hier
  3. Am Moskitosee habe ich das ehrlich gesagt noch gar nicht versucht. Ich nutze das Haus am Waldsee, bei dem man auch die Ersatz-Stipp- und Spinnruten abfassen kann. Ich vermute jetzt aber einfach mal, die Inventarfunktion ist noch nicht in das "spielereigene" Haus am Moskitosee umgezogen, nachdem das eingefügt wurde.
  4. Das ist bissel versteckt. Mal am Beispiel Haus: Zuerst die Inventar-Ansicht mit dem Symbol links oben auf "Rucksack" umschalten. Unten rechts das Auswahlmenü durch Klick auf den blauen Button öffnen. Die zu verschiebenden Artikel auswählen. Das mit gedrückter Shift- bzw Strg-Taste auch für mehrere Artikel gleichzeitig. Das Haus-Symbol unten rechts anklicken (oder halt das Zelt-Symbol, wenn man vor einem solchen steht). Die gewählten Artikel werden verschoben. Inwieweit das Sinn macht, ist Ermessenssache. Ich nutze die Funktion gerne, um längerfristig nicht benötigten Kram (Einsteiger-Ruten und Rollen, Schnurreste, alte Haken usw) auszulagern und so den Rucksack etwas übersichtlicher zu halten.
  5. An der Stelle hänge ich auch gerade - das für die farbigen Wobbler erforderliche "professionelle Schnitzmesser" scheint aus einem massiven Diamanten herausgefräst worden zu sein, wenn ich mir den Preis so anschaue. Da muss ein alter Mann 'ne ganze Weile für angeln...
  6. Faszinierend - die RF-Forensuche kann offenbar bis hinter den Urknall zurückschauen.
  7. Noch der eine oder andere Tipp zum Sparen, weil's mir gerade so durch's Gemüt zieht. Kann man auch "Liste der Dinge, die ich zurückblickend heute anders machen würde" nennen... Nicht mit Gewalt das höchstwertige Gewässer aufsuchen, welches das aktuelle Level hergibt, wenn's die Ausrüstung noch nicht zulässt. Klar, man kann sich beispielsweise auch mit einer 3,5kg-Feederrute und 3kg-Rolle an den Bärensee stellen, aber Reparaturen und gerissene Vorfächer kosten auf Dauer mehr Silber, als man erangeln kann. Gerade bei Premium kommt noch der Zeitfaktor hinzu: Wenn ich eine RL-Stunde brauche, um einen dicken Karpfen an Land zu holen, weil die Ausrüstung am Limit ist, ist die "Happy Hour" schon vorbei und ich habe die doppelten XP gerade mal auf einem Fisch. Stelle ich mich die Stunde stattdessen an die Alte Festung und kurbele im Akkord Brachsen und Karauschen raus, habe ich unter'm Strich einen weit höheren XP-Zuwachs und voraussichtlich auch deutlich mehr Silber. Außerdem ist die Chance, dass es Fertigkeiten-Prozente gibt, durch die höhere Fangfrequenz größer. Nicht mehr herumreisen als notwendig - zumindest, was "reisekostenpflichtige" Gewässer angeht. Gerade am Anfang, wenn jeder Silberling zählt, sollte man sich dreimal überlegen, ob man das Geld ausgibt, nur um mal schnell irgendwo hin zu springen. Beim Einkaufen einerseits darauf achten, dass sich die Preise an den Gewässern unterscheiden und dass nicht immer alles überall verfügbar ist. Reparaturen dito. Am Besten macht man sich Notizen - auch was man demnächst brauchen könnte. Es ist ärgerlich, wenn man erst Reisekosten zahlt, um irgendwo hin zu kommen, dort feststellt, dass einem noch Köder oder irgendwelcher Kleinkram am Equipment fehlen - und es dann entweder keinen Laden gibt (Bärensee!) oder der benötigte Artikel gerade ausverkauft ist. Immer wieder mal am Haus am Waldsee in der Verwaltung am Moskitosee vorbeischauen, dort die Ersatz-Spinnrute abfassen und den "rostigen Drilling" vom Spinner lösen. Den Rest des Setups kann man ruhigen Gewissens verschrotten, aber wenn man später die Kunstköder-Herstellung leveln will, ist es ganz nett, ein Dutzend Drillinge bei der Hand zu haben, bei denen es nicht weh tut, wenn die "Herstellung fehlgeschlagen"-Meldung erscheint und dafür der Drilling verschwindet.
  8. Auch wenn ich nach den Postings weiter oben fast Minderwertigkeitskomplexe bekomme...
  9. Ist vielleicht 'ne blöde Frage (Ist ja auch von mir ), aber hat die Öl-Viskosität eigentlich auch bei Stationärrollen einen Einfluss auf die Wurfweite? Dort läuft ja die Schnur frei über den Spulenrand ab, ohne dass (wie bei BC-Rollen) das Getriebe mitdrehen muss. Ist das ingame auch so umgesetzt?
  10. Tom_fischt

    Spiegelsee

    Ohne zu wissen, um welche Spots es im Detail geht: Ja, sind sie. Das ist normal, die Fische ziehen immer wieder mal um und ändern auch ihre Köder-Vorlieben. Wetter und Tageszeit haben auch einen Einfluß, genau wie der Zufall und Mr. Murphy. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn jemand mal in grauer Vorzeit irgendwo einen Spot gepostet hat, heißt das nicht zwangsläufig, dass der exakt so bis in alle Ewigkeit funktioniert. Man kann Glück haben, aber sollte sich nicht darauf verlassen, dass einem die Fische in den Setzkescher springen, nur weil vor 'nem halben Jahr mal jemand die Stelle als Spot gepostet hat. Andererseits kann's durchaus mal passieren, dass man Glück hat und ein "prähistorischer" Spot zufällig gerade wieder aktiv ist. Angeln (egal, ob RL oder ingame) lehrt einem Geduld. Und Demut.
  11. Tom_fischt

    Trophys

    Die scheinen am Wolchow gerade sehr hungrig (und auch mobil) zu sein. 47:95 - auf "Dodger Crank 10 - SS007"
  12. Kleine Schritte, aber es geht vorwärts...
  13. Wenn ich das Tempo halte, schaffe ich Level 30 sogar noch in diesem Jahrzehnt...
  14. Tom_fischt

    Trophys

    Alte Festung 21:67 12m Clip, Schlaufenmontage, 8er Haken an 5.5kg-VF, Honigteig
  15. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
×
×
  • Neu erstellen...