Jump to content

N8surfer

Registrierter Nutzer
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

N8surfer's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • One Year In
  • Very Popular Rare
  • Collaborator Rare
  • Reacting Well
  • Helpful Rare

Recent Badges

269

Reputation in der Community

  1. Ich kann einfach nur wiederholen: Der Steam-Support hat mir einen PP-Link gesendet. Dieser öffnet automatisch den Standard-Browser. Über diesen Link konnte ich die Transaktion abschließen.
  2. Hallo, ich würde mal auf den Browser tippen. Der Firefox macht da gerne mal Probs mit den Aufruf von Steam aus. Falls der FF im Einsatz ist, einfach mal einen anderen Browser als Standard setzen. Nachtrag: Ich hatte soetwas auch schon mal. Der Steam-Support hat mit damals einen neuen Link zu PayPal geschickt. Aufgerufen über den Google Chrome, wurde die Zahlung dann ordentlich abgewickelt. Wie vor... vermutlich lag es am FF. Der blockiert manchmal wenn PP-Links (hier die PP-Login-Seite) bereits einmal aufgerufen wurden. Dann die Temp-Dateien und Cookies löschen oder auf eine anderen Browser wechseln.
  3. Moin^^ Also ich habe nun auch mal die Wurfweiten getestet. Der Versuchsaufbau wie folgt: Die Markerrute (3,9m) auf 15m (Stillwasser) ausgebracht. (Als Testpunkt für den Spot) Jede nachfolgende Rute (auf 15m geclipt) mindestens 5-6 mal ausgeworfen. 1. Versuch mit der Ti (3,9m) = Punktlandung = gleiche Wurfweite (15m) 2. Versuch mit der Fortuna Carp (3,6m) = Punktlandung = gleiche Wurfweite (15m) 3. Versuch mit der Falkon Match (3,9m Matchrute) = Punktlandung = gleiche Wurfweite (15m) 4. Versuch mit der Royal Picker (3m Winkelpicker) = Punktlandung = gleiche Wurfweite (15m) 5. Versuch mit der Inspiration S78ML (2,4m Spinnrute) = Punktlandung = gleiche Wurfweite (15m) 6. Versuch mit der KingMaster Bolongnese (8m) = Weit über die 15m hinaus!!! Mein Versuch zeigt keinen Unterschied ergo „Die ROLLE gilt als Clip“. Nur die Bolo-Rute landet bei einem Clip von 15m weit ab bei ca. 20-23m (geschätzte endgültige Weite). Natürlich habe ich auf den Backslash geachtet^^ Jetzt bin ich verwirrt (Warum gerade die Bolo?)^^ OK Nachtrag: Die Bolo-Ruten habe ich als einzige Rute nicht geskillt... und das macht diese Abweichung wohlmöglich aus?! Fürs Topic bedeutet das: Wenn ein Anfänger mit einer ungeskillten Rute mittels Schlaufen-Montage auf 35m anfüttert bringt das nichts. Er trifft kaum wieder den gleichen Spot (Anfütterungspunkt). Und wie @TpCatch - RF4 es ja bereits angemerkt hat, kann ein Danebenliegen von nur 1-2m entscheidend sein, was ich wohl oder übel bestätigen kann.^^
  4. Alles Ok @Esbit, ich habe nur für mich gedacht ich hätte etwas überlesen. Ist ja auch nicht soooo wichtig. Das würde nur kirre machen, was ein Spotter nun mit Clip z.B. 35m meint. Ich gehe davon aus, das sich keiner diese Frage stellt und davon ausgeht, das 35m von seinem Standort (Rolle) gemeint sind. Das die 2m-Weite an einem Spot entscheiden sein kann, habe ich selbst bei einem Wettkampf mit einem Angel-Buddy auf Kaulis am Wolchow erlebt. Wir standen beide auf dem gleichen Spot, hatten die gleichen Ruten und Montagen und er fing >50 Kaulis die Std. Ich keinen einzigen! Später stellte sich heraus, das er rechts des Schilffeldes 7m-Clip auswarf und ich links des Schilffeldes, ebenfalls 7m-Clip. Es lagen höchstens einen gefühlten Meter dazwischen. Damit es wieder ins Topic passt: Wir hatten mit der Schlaufen-Montage angefüttert. Lt. Radius von 2,5m hätte ich die Kaulis eigentlich den einen Meter rüber ziehen müssen. Also das mit dem 2,5m Radius passt auch nicht immer^^
  5. @Buliwyf Tx für deine Anmerkung. Es ging mir aber nicht um das erreichen meiner eigenen Anfütter-Stellen, die ist ja sowieso abhängig von meinem eingestellen Clip. Die Aussage von @Esbit machte mich nur stutzig. Würde ja bedeuten, dass ich z.B. für einen 35m-Clip an einer 2m-Rute = 33m-Clip einstellen müsste um die gewünsche Reichweite zu erziehlen. Ich halte das für einen irreführenden Hinweis. Wenn sich hierzu auch die Mods nicht einig sind, kann das Thema ja abgehakt werden^^
  6. Welcher Quelle hast du diese Aussage entnommen?
  7. @Opop16 Soweit ich immo sehe, bedarf es keiner weiteren „zusätzlichen“ Daten um das Game-Play für den Nutzer übersichtlicher zu gestalten. Es sind bereits soviel Infos vorhanden, das die Mods dir genau sagen können, das es an einem zu dicken VF gelegen hat, weshalb z.B. vorvorgestern bei einen Fisch deine Rute gebrochen ist. Zumindest lese ich das aus vergangenen Hinweisen der Mods zu Spielerfragen. Es werden somit jede Menge Infos erfasst, die nicht direkt zur Eigenanalyse der Spieler gedacht sind. Es braucht also m.E. keine weiteren Daten oder gar Datenbanken (wobei die Bereitstellung nun wirklich kaum ins Kosten- oder Servergewicht fallen). Wenn sich RF4 dazu entschließen könnten, der Community eine entsprechende Developer-API zur Verfügung zu stellen, damit diese Daten dezentral verarbeitet und ausgewertet werden könnten, wäre das meiner Meinung nach ein Riesensprung ins Plus für das gesamte Game-Play. Und eine solche API wird ganz sicher die bisherige Datendurchsatzrate und die Performance extrem positiv beeinflussen. Die notwendigen Daten für z.B. statistische Erhebungen werden dann ja nicht mehr auf den RF4-Servern vorgehalten, sondern lägen dezentral auf den Servern der jeweiligen Tool-Entwickler. Eine enorme Erleichterung und Gewinn für RF4. In den Verbesserungsvorschlägen der Spieler wird z.B. immer wieder nach einer Mini-Map beim Schleppen gefragt. Über eine bereitgestellte API ist eine derartige Umsetzung durch fähige Drittentwickler ziemlich einfach und schnell – im Sinne der Entwickler (also in Absprache) - umzusetzen. Oder aber die immer wiederkehrende Frage nach einer Splittung der Absoluten- und Wochenrekorde in übersichtliche und detailiertere wöchentliche Gewässerrekorde sind dann überhaupt kein Problem! Viele große Game-Entwickler stellen eine solche API z.B. für deren riesigen performance-lastigen MMORPG`s zur Verfügung und profitieren dadurch. Nicht selten schafft eine sinnvolle Dritterweiterung es später in die bisherigen und/oder kommenden DLCs oder werden gar in Gesamt-Core übernommen. Es ist zwar auch ohne offizielle API möglich, z.B. die Absoluten- und Wochenrekorde dezentral neu zu verarbeiten weil die Entwickler diese online stellen. Ein einfaches Webscraping genügt um notwendige Informationen zur erhalten und weiter zu verarbeiten. Dito zu allen „offensichtlichen Informationen“ die der Game-Client selbst bereitstellt. Nur hat das immer einen üblen Beigeschmack des eventuellen nicht wollen der Entwickler und das Risiko für den Anwender, wegen eines „angeblich bösen Cheats“ einen permanenten Game-Verweis einzukassieren.
  8. Hallo Tobi, zunächst danke ich dir für deinen ausführlichen Beitrag zum Thema „Autohak-Effekt“. Grundsätzlich sind das mal wieder brauchbare Neuigkeiten, wobei sich zumindest für mich, in Bezug auf frühere Aussagen, neue Fragen aufwerfen. Lass mich aber zunächst erst einmal richtigstellen, das ich eure Kompetenz als Mods in diesen Forum in keiner Weise in Frage stellen möchte. Zum Stichwort „Offizielle“ fehlt mir halt einfach der Bezug zu den Entwicklern und Game-Designer selbst. Hier sehe ich das große Manko im Gegensatz zu anderen Games, wo sich die „Macher“ selbst zu Wort melden, sich vorstellen und z.B. in kleinen Videos und öffentlichen Beiträgen über deren Passion zu eigenen Ideen, zum Game-Desing bzw. Game-Balancing äußern. Was ganz fehlt ist auch ein entsprechendes Feedback zu den Wünschen und Meinungen der Community allgemein. Es bringt – zumindest für mich – eine gewisse Verbundenheit, wenn die Entwickler der einzelnen Sparten wie 3D-Modeling, Core-Entwicklung oder auch der Game-Director selbst über sich und deren Passion zur Herstellung des Spiels berichten und erzählen. Ich finde es spannend zu sehen, was sich die Entwickler so vorstellen und wie in deren Augen die Zukunft des Spiels aussieht. Zu deinen Tips selbst: Du hast dir echt mühe gemacht, das ist mehr als offensichtlich. Jedoch ist hieraus nur bedingt eine zufriedenstellende Antwort herauszulesen. Ok man kommt schon mal etwas weiter, beachtet man die einzelnen Montagen in Verbindung mit Vorfachlänge, Hakengrößen und Bleigewichten. Einen kleinen Schlüssel was die beste Montage ist hat du uns ja damit schon einmal gegeben. Ich stelle mir nun die Frage, woran ich jetzt meinen Erfolg messen und mein Game-Play so verbessern kann? Woran kann ich messen, das z.B. ein Wechsel des Bleies bzw. Vorfach oder Haken erfolgreicher ist? Klar wird die Antwort lauten: Teste es einfach aus und siehe ob du mehr Fische fängst, aber so einfach ist das nicht! Leider hat das Game RF4 für mich - und bestimmt auch viele andere - den Touch einer simplen Slot-Machine mit Tamagotchi-Effekt. Soll heißen, auch wenn alle Stellräder bestens bedient sind, macht der ominöse RF4-Fang-Zufallsgenerator (deshalb Slot-Machine) letztendlich was er will und es kommt ein Zielfisch dabei raus oder auch nicht. Das Tamagotchi ist hier stellvertretend für die damit geforderte Pflicht, es täglich immer und immer wieder über viele viele Stunden erneut zu versuchen, weil man sonst überhaupt keine Chance hat den einen bestimmten Zielfisch zu fangen und so sein selbstgestecktes Endgame-Ziel zu erreichen. Wenn ich mir so die Profile von langjährigen Spielern mit >20.000 RL-Stunden und deren unvollendeten Fangbücher ansehe, kommt eine üble Vorahnung in mir hoch. Es bedeutet: Auch wenn ich die nächsten 5 Jahre täglich mehr als 10-14 RL-Std. täglich aufbringe, werde ich das End-Game (für mich zu allen Gewässern den Ehrenfischer zu machen) nie erreichen. Es erzeugt bei mir und wahrscheinlich vielen Spielern den sarkastischen Eindruck einer Friss oder stirb-Methode, die das Game meiner Meinung nach herabwürdigt und wirklich nicht verdient hat. Ich würde mir wünschen, es gäbe etwas mehr Infos und Statistiken im Client, woran ich erkennen kann, das sich mein persönliches Game-Play noch weiter verbessern lässt. Als Beispiel nur so kleine Dinge wie z.B. nicht nur die Anzahl der Fische in meinem Kescher, sondern auch die momentane Kilo-Zahl oder auch einen Hinweis, das meine verwendeten Bleie im Moment suboptimal gewählt sind. Auch das der Entwicklungs-Fokus mehr auf das Debuggen und der Optimierung zu den einzelnen Techniken, Gewässern und Fangmethoden gelegt wird. Was nutzen neue Karten/Gewässer die das immo mühsame Mühlrad einfach nur weiter drehen. Einfach mehr Qualität als Quantität. @TpCatch und alle anderen Mods: Macht weiter so und vielen dank für eure Anstrengungen! Ich hoffe ihr seht meine eigenen - ganz persönlichen - Gedanken als konstruktive Kritik und nicht einfach nur abwertend.
  9. @Opop16 jetzt schweifst du aber von deinem eigenen Thead-Thema ab Zu deiner Erwartungshaltung nach „echten Antworten zu diesem Spiel“ wirst du wohl die verantwortlichen Entwickler direkt kontaktieren müssen, die in etwa 1.500 Km Luftlinie vom Mitteldeutschland entfernt sind. Alle Antworten die du sonst auf dieser Strecke bekommst, werden wegen fehlender offizieller Gameplay-Instruktions der Offiziellen oder auch einfach der bestehenden Sprachbarriere wohl nur schwammig oder - bedingt durch eine mangelhafte Übersetzung – einfach falsch interpretiert sein. Nimm dann noch die vielen Eigeninterpretationen der einzelnen Spieler hinzu und das Antwort-Chaos ist perfekt Back to the roots: Für mich erschließt sich der Selbsthakeffekt an der Montage und nicht am Blei oder an der Bleigröße, -form, -farbe und -gewicht etc. Will sagen: Alle Arten von Grundmontage = Selbsthakmontage (= meine ganz eigene Interpretation)
  10. @Opop16 Ich schätze, du wirst keine zufriedenstellende Antwort zum Thema „Hakeffekt“ bekommen. Ähnlich wie es @Esbee2000 bereits beschrieben hat, passt in RF4 einiges nicht im Game-Balancing im Vergleich mit den RL-Angeln. Darum habe ich mir den Vergleich längst abgewöhnt und suche auch nicht mehr danach. Grundsätzlich habe ich für mich festgestellt, das das Bleigewicht schnurzegal ist. Der Hakeffekt ist immer da. Dito (bis auf die wenigen Ausnahmen) zur gewählten Form der Bleie. Sogar bei der Farbwahl der Bleie kann ich aussagen, das ich mit der „falschen Farbe zum Untergrund“ genauso gut oder schlecht fange. Auch die Sterne-Auswahl ist nicht maßgebend. Das dieses Balancing zu den Bleien (ähnlich bei den Hakengrößen zur gefangenen Fischgröße) nicht passt kann jeder selbst herausfinden, wenn er/sie sich an den Jama stellt und z.B. ein 15 Gramm-Blei 30-40m in die volle Strömung wirft. Während die Schnur von der Strömung korrekt mitgerissen wird, bleibt das kleine Mini-Blei ohne Probleme liegen, was eigentlich nicht sein kann. Ich habe das mal mit allen möglichen Blei-Vatianten und Gewichten durch getestet. Immer das gleiche Ergebnis, was meine persönliche Theorie zum Hakeffekt bestätigt. Ziehe auch mal die Haarmontage beim Match-Angeln in Betracht. Hier bestimmst du mit der Größe der Pose das Bleigewicht, was dann niemals an die Gewichte der Grundbleie dran kommt! Auch bei dieser Montage erlebt man einen selbsthakeffekt.
  11. @ADDAB: Volle Zustimmung! @ralf101: Du hast entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden worum es geht
  12. » Der kleine aber feine Unterschied liegt wohl in der Ausdrucksweise.« Nun ja du weist aber wohl dass auch Menschen, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind dieses Forum oder auch den DC-Channel (mit Übersetzer-Software) nutzen? Hast du mal mitgelesen was da so im russischen Forum oder im VK drüber geschrieben wurde? Nicht? OK… egal! Ich habe den „Gameserver-Ausfall" mal nachverfolgt und musste feststellen, das es (m.E. (!!)) gar nicht am RF4-Game-Server selbst lag. Ich kann auch bestätigen, das ich heute Nachmittag ganz ohne Probleme durchspielen und Fische fangen konnte = 1.300 Silber! Nachfolgend sende ich mal einen Screenshot von einem Ping/Traceroute auf die Adressen Russian Fishing 4 RF4game.ru, (RF4game.com, .de und div. andere Server in dieser Verbindung etc. Siehe Bild!). Jede/r der das halbwegs überblickt stellt an den Pings (Server-Antworten) fest, das weder die Entwickler in St. Perersburg, noch die Admins/Moderatoren in diesem Forum etwas für die Unerreichbarkeit der Server können. Ich möchte weder in der Haut der Entwickler noch irgendwelcher Lizenznehmer stecken in einem so außergewöhnlichem Fall. Denn die Leute können nach meiner Erkenntnis (!) gar nichts für diese Misere. Im Gegenteil: Hut ab für das Aushalten und mega gute Leistung in diese Vorfall. Nicht beneidenswert dieser Stress vor den Feiertagen! » Mal abgesehen davon... Manche Leute sehen hier anscheinend nur die 3 Tage wo das Spiel nicht funktioniert.« Das ist ihr gutes Recht! Schließlich zahlen die Kunden dafür! »Was ist denn mit den anderen 362 Tagen im Jahr, wo man ohne Kicks und Probleme spielen kann? Mir sind 3 Tage Auszeit jedenfalls lieber als 1 oder 2 Monate mit regelmäßigen Kicks und erst anschließender Fehlersuche. « Wie vor… Geld => Ware… Es ist legitim sich zu beschweren, wenn die Ware nicht stimmt. »Denn solche Spiele gibt es auch reichlich.« Stimmt, jedoch geht es hier um RF4 und nicht um andere Games
  13. Stellt man sich vor, man steht vor einer Suppenküche in Vorfreude auf das gute Essen! Man hat sich zwei, drei oder mehr Essensmarken gekauft und der Koch gibt bekannt, das nichts ausgegeben werden kann weil er Herd defekt ist. Die Essensmarken verfallen aber vollständig, weil die Rückzahlung oder ein Ersatz für das verlorene Essen ausgeschlossen ist. Zu Recht dürfen die Kunden dann verärgert sein und auch ein entsprechender Hinweis darüber ist mehr als legitim! Für den einen ist das „Motzen, ein anderer stimmt diesem stillschweigend oder lauthals zu. Es liegt an einem einfachen Geschäftsmodell verärgerte Kunden zu besänftigen, indem man einen entsprechenden Ersatz anbietet. Anderseits zieht es zumeist noch weitere Verärgerung auf sich, wenn dazu auf Anfragen im entsprechenden Threads nicht eingegangen wird. Jede Medaille hat zwei Seiten… In diesem Sinne wünsche auch ich allen Menschen eine Frohe und besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Egal ob er/sie nun motzt oder lobhudelt
  14. Diese Protokollmeldung bedeutet im Allgemeinen, dass VSync im Spiel aktiviert ist, aber im Treiber zwangsweise deaktiviert wurde und daher nicht richtig funktioniert. Wie vor bereits geschrieben, die Lösung mit Admin-Rechten das Game zu starten hat das Prob für mich gelöst.
  15. Versuche mal folgendes: Falls du dein Spiel über eine Verknüpfung startest, lösch diese zunächst und erstell dir eine neue. Anschließend dann das Spiel mittels rechter Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Als Steamspieler kann man das in den Game-Einstellungen dauerhaft aktivieren. Ich hoffe es hilft.
×
×
  • Neu erstellen...