Weißer Crappie Der Weiße Crappie (lat. Pomoxis annularis) ist eine von zwei Arten der Gattung Pomoxis, die in Nordamerika leben. Sie sind in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, aber ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt im Osten der Vereinigten Staaten und in Kanada. Crappies sind Süßwasserfische. Sie bevorzugen Gewässer mit geringer Strömung oder mit stehendem Wasser. Im Stausee mag er Stellen, die mit Unterwasservegetation bewachsen sind. Weiße Crappies haben einen hohen, seitlich zusammengedrückten Körper, der auf dem Rücken silbrig mit Grün- oder Brauntönen lackiert ist. An den Seiten befinden sich dunkle Streifen. Der Bauch ist weiß. Der weiße Cr…
Warmouth Der Warmouth (lat. Lepomis gulosus) ist in Stauseen über fast das gesamte Territorium der Vereinigten Staaten verteilt. Bevorzugt Lebensräume mit schlammigem Boden und üppiger Wasservegetation. Es ist ein mittelgroßer Fisch, kräftiger Körperbau, mit einem großen Kopf und Maul. Er unterscheidet sich von anderen Sonnenbarschen durch dunkelrot-braune Streifen, die von den Augen ausgehen. Erwachsene wiegen durchschnittlich 0,1 bis 0,6 kg. Das maximale Gewicht beträgt 1,1 kg
Walleye Der Walleye (lat. Sander vitreus) auch bekannt als Amerikanischer Zander gehört zur Familie der Zander. Er ist ein Bewohner von Süßwassergewässern in den meisten Teilen Kanadas und im Norden der Vereinigten Staaten. Er kommt von Massachusetts bis zum südlichen Arizona, nördlichen Nevada und New Mexico vor. Sein länglicher Körper hat eine spindelförmige Form. Die Seiten sind olivbraun oder goldbraun gefärbt. Der Bauch ist normalerweise gelb oder weiß. Auf der Rückseite befinden sich große dunkle Flecken. Mit zunehmendem Alter wird sein Körper von den Seiten her stärker zusammengedrückt. Dieses zahnige Raubtier frisst kleine Fische, Krebstiere, Würmer und Ins…
Gepunkteter Barsch Der Gepunkteter Barsch (lat. Micropterus punctulatu), ein Süßwasserfisch, der eng mit dem Forellenbarsch und dem Schwarzbarsch verwandt ist. Häufig im Einzugsgebiet des Mississippi und in den Küstenstaaten des Golfs von Mexiko. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis in die westlichen mittelatlantischen Staaten und ist auch in den Gewässern des westlichen North Carolina und Virginia zu finden. Der Gepunkteter Barsch hat einen länglichen Korpus. Sein oberer Teil ist grünlich mit dunkleren Flecken. Der untere Teil der Seiten und des Bauches sind weißlich mit dunklen Flecken. Eine dunkle Seitenlinie verläuft entlang der Seiten des Gepunkteter Bar…
Schwarzbarsch Der Schwarzbarsch (lat. Micropterus dolomieu) auch bekannt als Smallmouth bass ist ein Süßwasserfisch, der zur Gattung Micropterus (Schwarzbarsch) gehört. Er lebt in den Gewässern der Großen Seen sowie in den Flüssen St. Lawrence und Mississippi. Es ist auch in vielen Flüssen und fließenden Seen in Kanada zu finden. Er hält sich bevorzugt an tiefen Stellen im Stausee auf. Der Schwarzbarsch hat einen hohen, seitlich zusammengedrückten Korpus. Die Farbe ist grünlich-bronzefarben, mit vertikalen Streifen an den Seiten. Ausgewachsene Fische wiegen durchschnittlich etwa 1-3 kg. Das maximale Gewicht liegt bei ca. 5,5 kg.
Gefleckten Knochenhecht Das Verbreitungsgebiet des Gefleckten Knochenhechts (lat. Lepisosteus oculatus) erstreckt sich über ein ausgedehntes Gebiet von den Großen Seen bis zur Mündung des Mississippi. Sie sind auch in Flüssen an der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko zu finden. Der Gefleckter Knochenhecht hat einen torpedoförmigen Körper, der mit dichten rautenförmigen Schuppen bedeckt ist. Der Kopf hat eine stark längliche Schnauze, die einem Schnabel ähnelt. Die Kiefer sind mit einer großen Anzahl langer und scharfer Zähne ausgestattet, die es ihm ermöglichen, Beute effektiv zu greifen und zu halten. Die Lage der hervorstehenden Augen ermöglicht eine…
Rotohr-Sonnenbarsch Der natürliche Lebensraum des Rotohr-Sonnenbarsch (lat. Lepomis microlophus) auch bekannt als Redear sunfish sind Süßgewässer an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Im Laufe der Zeit hat es sich aufgrund seiner Beliebtheit als Fischereiziel über fast das gesamte Territorium der Vereinigten Staaten ausgebreitet. Er hat einen sehr hohen, seitlich zusammengedrückten Körper. Die Farbe ist grünlich mit blaugrünen vertikalen Streifen. Die Kiemendeckel sind blau. Dahinter befindet sich ein roter Fleck, von dem dieser Fisch seinen Namen hat. Er bevorzugt tiefere Standorte und frisst von unten. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Fisches…
Forellenbarsch Der Forellenbarsch (lat. Micropterus salmoides) auch bekannt als Largemouth bass ist ein Süßwasserfisch, der zur Gattung Micropterus (Schwarzbarsch) gehört. Er lebt in Süßwasserkörpern Nordamerikas östlich der Rocky Mountains von Kanada bis zum Golf von Mexiko. Auch in vielen Ländern Europas und des asiatisch-pazifischen Raums wurde sie erfolgreich akklimatisiert. Er hält sich bevorzugt in mit Haken gefüllten tiefen Bereichen des Stausees auf. Der Forellenbarsch hat einen hohen, komprimierten Korpus. Die Rückseite ist dunkel, olivgrün. An den Seiten befindet sich ein dunkler Längsstreifen von unregelmäßiger Form. Ausgewachsene Fische wiegen etwa 1…
Weißbarsch Der Weißbarsch (lat. Morone chrysops) ist ein Fisch der Gattung Lapracidae. Er lebt in so großen amerikanischen Gewässern wie dem St. Lawrence River und dem Lake Ontario. Er ist auch im Unterlauf der Großen Seen und in den Flüssen Hudson und Mohawk zu finden. Manchmal kann er in kleinen Seen und Teichen gefangen werden, die keinen Abfluss zum Meer haben. Äußerlich ähnelt er einem gestreiften Barsch. Weißbarsche haben einen länglichen, stromlinienförmigen Korpus mit großen Mensuren. Die Farbe ist silbrig-weiß. Entlang des Oberkörpers befinden sich längs dünne dunkle Streifen. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Exemplars beträgt 0,3-1,3 kg.…
Felsenbarsch Der Felsenbarsch (lat. Morone saxatilis) ist ein Verwandter des Europäischen Wolfsbarsches und auch bekannt als Spriped bass. Er lebt hauptsächlich an der Atlantikküste Nordamerikas, wo er auch im Süßwasser fernab der Küste zu finden ist. Der Felsenbarsch besitzt einen länglichen, seitlich zusammengedrückten Korpus. Der Rücken ist in olivgrünen Tönen gefärbt, die Seiten sind rehbraun mit deutlich sichtbaren Längsstreifen, der Bauch ist silbrig-weiß. Er ist deutlich länger als der Weißbarsch. Das durchschnittliche Gewicht eines erwachsenen Fisches liegt bei etwa 20 kg. Das Maximum liegt bei über 50 kg.
Streifenbarsch Der Streifenbarsch (lat. Morone chrysops × saxatilis) auch bekannt als Hybrid striped bass ist ein Produkt der Kreuzung eines weiblichen Felsenbarsches (Striped bass) und eines männlichen Weißbarsches. Der Korpus des Hybriden ist an den Seiten leicht zusammengedrückt und ähnelt einer weißen Sitzstange. Die Streifen an den Seiten sind im Gegensatz zum Streifenbarsch unregelmäßig oder intermittierend. Hybriden haben eine unglaubliche Kraft und Ausdauer. Er ist ein schnelles und aggressives Raubtier. Hybriden wiegen im Durchschnitt 1-7 kg. Das maximale Gewicht beträgt 13 kg.
Amerikanischer Maifisch Der amerikanische Maifisch (lat. Dorosoma cepedianum) auch bekannt als Gizzard shad ist ein Süßwasserfisch, der zur Familie der Heringe gehört. Er ist ein typischer Vertreter der Süßwasserökosysteme Nordamerikas. Tagsüber unternimmt er vertikale Wanderungen auf der Suche nach Nahrung. Der Maifisch hat einen hohen Körper, der mit kleinen Schuppen bedeckt ist. Der Rücken ist dunkelbraun gefärbt und geht am Bauch in fast weiß über. Einige erwachsene Fische können eine völlig dunkle Farbe haben. Das Durchschnittsgewicht liegt zwischen 0,2 und 1 kg. Das Höchstgewicht beträgt 2 kg.
Süßwassertrommler Der Süßwassertrommler (lat. Aplodinotus grunniens) auch bekannt als Freshwater drum ist eine der häufigsten Fischarten Nordamerikas. Sie kommt in Süßwassergewässern von der Hudson Bay bis Guatemala vor. Sie ernährt sich hauptsächlich von im Wasser lebenden Insektenlarven, Krebstieren und Muscheln, kann aber auch Fische fressen. Der hohe, seitlich zusammengedrückte Körper der Trommel kann je nach Transparenz des Wassers eine silbrige oder bronzefarbene Farbe haben. Der Kopf ist abgerundet und hat ein kleines Maul. Ausgewachsene Süßwassertrommler wiegen im Durchschnitt 1 bis 13 kg. Die größten Exemplare können 25 kg erreichen.
Flachkopfwels Der natürliche Lebensraum des Flachkopfwelses (lat. Pylodictis olivaris) umfasste den Mississippi und die Flüsse, die in den Golf von Mexiko münden. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts haben sich diese Fische jedoch nach und nach in ganz Nordamerika ausgebreitet. Heute sind sie in Seen und Flüssen von Kanada bis Mexiko zu finden. Der Flachkopfwels hat einen runden Körper mit einem flachen Kopf. Der Rücken ist olivgrün gefleckt, die Farbe der Unterseite variiert von weiß bis gelb. Alte Männchen haben eine dunklere Farbe. Der Flachkopfwels ist ein starker und gefräßiger Räuber. Das Durchschnittsgewicht eines Erwachsenen liegt in der Regel zwischen 5 …
Getüpfelter Gabelwels Der Getüpfelte Gabelwels (lat. Ictalurus punctatus) ist der zahlreichste Vertreter der Welse Nordamerikas. Sein natürlicher Lebensraum sind die Gewässer Nordamerikas östlich der Rocky Mountains. Der Getüpfelte Gabelwels hat einen schlanken, glatten, schuppenlosen und länglichen Körper, der an einen Torpedo erinnert. Junge Fische haben einen bläulichen oder olivfarbenen Rücken, einen silbrig-weißen Bauch und eine große Anzahl kleiner schwarzer Flecken an den Seiten. Bei älteren Menschen sind der Kopf und der Rücken grau-stahlfarben gefärbt. Das durchschnittliche Gewicht eines Getüpfelte Gabelwelses liegt zwischen 1 und 3 kg. Das größte gefan…
Augenfleckenkammbarsch Der Augenfleckenkammbarsch (lat. Cichla ocellaris) auch bekannt als Butterfly Peacock bass ist ein großer Süßwasserfisch, ein Vertreter der Gattung Cichla der amerikanischen Buntbarsche. Sein natürlicher Lebensraum sind die Länder Südamerikas, einschließlich des Amazonasbeckens. Er kommt auch in den Gewässern Nordamerikas und Asiens vor. Er ist ein sehr aggressiver und starker Räuber. Um ihn zu fangen, ist eine kräftige Rute erforderlich. Der Augenfleckenkammbarsch hat einen hohen Korpus, der in goldener oder heller olivfarbener Farbe mit drei vertikalen dunklen Streifen lackiert ist. Am Schwanz befindet sich ein charakteristischer runder Fle…
Schwarzer Crappie Der Schwarze Crappie (lat. Pomoxis nigromaculatus), eine von zwei Arten der Gattung Pomoxis, die in Nordamerika leben. Sie sind in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, aber ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt im Osten der Vereinigten Staaten und in Kanada. Crappies sind Süßwasserfische. Sie bevorzugen Gewässer mit wenig oder keiner Strömung. Er wird von Wasserflächen angezogen, die mit Gras bewachsen sind. Der hohe, seitlich zusammengedrückte Körper des schwarzen Crappies ist silbrig-grau oder grün gefärbt und dicht mit dunklen Flecken bedeckt. Der schwarze Crappie unterscheidet sich in der Farbe und einem kürzeren Körper im Verglei…
Blauer Sonnenbarsch Der Blaue Sonnebarsch (lat. Lepomis macrochirus) auch bekannt als Bluegill gehört zu den amerikanischen Süßwasserfischen der Familie der Sonnenbarsche. In den Vereinigten Staaten lebt er in den Gewässern östlich der Rocky Mountains bis in die Küstenregionen von Virginia, Florida, Texas und Nordmexiko; außerdem ist er im Norden bis ins westliche Minnesota verbreitet. Der Blauer Sonnenbarsch hat einen hohen, stark seitlich zusammengedrückten Körper. Die Spitze des Kiemendeckels, die auch als Ohrklappe bezeichnet wird, ist dunkelschwarz gefärbt. Der Bereich des Kiemendeckels in der Nähe des Kopfes kann grünlich-blau sein. Die Farbe des Hinterleibs …
Aligatorhecht Während der Kreidezeit waren Gar-Arten fast auf der ganzen Welt verbreitet. Der Alligatorhecht (lat. Atractosteus spatula) ist heute ausschließlich in den Gewässern Nordamerikas zu finden. Der Körper ist torpedoförmig und mit dicken, rautenförmigen und fast undurchdringlichen Schuppen bedeckt. Der Fisch ist braun oder oliv gefärbt. Der Bauch ist heller - grau oder gelb. Kräftige, längliche Kiefer sind mit scharfen Zähnen verziert. Die Lage der Augen bietet dem Fisch eine nahezu Rundumsicht. Dieses Reliktraubtier bevorzugt Orte mit dichten Pflanzen. Das maximale Gewicht eines erwachsenen Alligators kann 140 kg erreichen.
Der Alfonsino (lat. Beryx decadactylus) lebt in gemäßigten und subtropischen Meeresgewässern fast überall auf der Welt. Dieser Fisch ist in Tiefen von 100 bis 500 Metern zu finden. Der Beryx hat einen tiefen, seitlich zusammengedrückten Körper und einen großen Kopf mit großen Augen. Der Rücken des Fisches ist rosa-rot gefärbt, der Bauch orange. Die Größe eines erwachsenen Exemplars kann mehr als einen Meter in der Länge erreichen, und das Gewicht von 15 kg.
Dieses Felchen ist eine endemische Form des gewöhnlichen Felchens. Sie bewohnt den Alten Burgsee. Der Fisch hat einen großen, ausgeprägten Körper. Das Maul ist durch einen kurzen Unterkiefer gekennzeichnet. Der obere Teil des Kopfes und der Rücken sind dunkelgrau. Die Seiten sind silberfarben mit einem grünlichen Schimmer. Erwachsene Exemplare können eine Länge von etwa 50 cm und ein Gewicht von bis zu 2-2,5 kg erreichen.
Moderne Koi-Karpfen sind das Ergebnis eines langen und sorgfältigen Auswahlprozesses. Die ersten Exemplare des schwarzen Karpfens tauchten vor mehr als tausend Jahren auf. Später wurden auch mehrfarbige Karpfen gezüchtet. Wie andere Koi-Karpfen haben die Midori goi einen breiten, dicken Körper, der mit großen Schuppen bedeckt ist, und einen kurzen, runden Kopf. Sie zeichnen sich durch ihre einheitliche grüne Färbung aus, die von einem zarten Blassgrün bis zu einem tieferen und helleren Farbton reichen kann. Das Gewicht eines ausgewachsenen Exemplars kann bis zu 40 kg erreichen.
Der Adlerfisch (lat. Argyrosomus regius) ist ein Raubfisch aus der Familie der Sciaenidae. Er ist im östlichen Atlantischen Ozean von Norwegen bis Senegal verbreitet und kommt auch im Schwarzen Meer und im Mittelmeer vor. Er lebt in der Küstenzone in einer Tiefe von 15 bis 400 Metern. Er hat einen länglichen, niedrigen und seitlich zusammengedrückten Körper mit einem großen Kopf. Der Körper ist silbergrau, Rücken und Seiten haben einen bronzenen Farbton. Die Flossen sind grau, an der Basis rot. Erreicht eine Länge von 230 cm und ein Gewicht von 110 kg.
Dieser Fisch ist eine Albino-Form des weißen Graskarpfen und gehört zur Familie der Karpfen. Wie der gewöhnliche weiße Amur bewohnt er Seen, Stauseen und langsam fließende Flüsse vom Amur bis nach Südchina und ist auch im europäischen Teil Russlands zu finden. Er hat einen langgestreckten, seitlich abgeflachten Körper. Die Flossen sind grau, die Rücken- und Schwanzflossen sind dunkler. Die Rückenschuppen variieren von grünlich bis gräulich-gelb, die Seiten haben einen goldenen Schimmer. Der Bauch ist hell golden. Erwachsene Exemplare erreichen 30 kg und eine Länge von mehr als 1 m.
Der Schwarze Degenfisch (lat. Aphanopus carbo) ist eine Art von Strahlenflossern. Er ist im Nordostatlantik verbreitet und kommt auch vor der Südküste Europas vor. Er lebt in Wassertiefen von 150 bis 500 m. Der Körper ist lang, schlank und hat eine kleine, gut entwickelte Schwanzflosse. Die Färbung ist dunkel mit einem matten Kupferstich an den Seiten. Maximale Körperlänge 130 cm. Gewicht 7 kg.